In den letzten Wochen habe ich auf meiner Webseite eine Blogparade zum Thema Selbermachen veranstaltet, und sagenhafte 14 Bloggerinnen haben sich mit einem Blogbeitrag beteiligt.
Neben einem herzlichen „Danke“ möchte ich hier eine kurze Übersicht über alle Beiträge geben.
Folgende Beiträge gab es zu meiner Blogparade:
- Uli hat über Selbermachen in der Küche gebloggt und warum sie trotz aller Unkenrufe ihrer damaligen Lehrerinnen heute eine verdammt gute Köchin geworden ist.
- Tatjana hat in ihrem Blogbeitrag „Warum Selbermachen mich glücklich macht“ darüber geschrieben, wie ihr das Selbermachen bei gesundheitlichen Herausforderungen weiterhilft – und wie sie „mal eben so“ zwei Businesses aus ihrer Selbermacherei gegründet hat.
- Daniela hat in ihrem Blogbeitrag „Warum Selbermachen mich glücklich macht!“ anhand ihrer selbst gesiedeten Seife unter anderem die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Vorteile für unsere Gesundheit aufgegriffen.
- Sarah hat mit „Propolis Produkte selber machen … oder doch kaufen?“ einen ganz konkreten Aspekt des Selbermachens beleuchtet und beantwortet meine Frage, ob sie das Selbermachen glücklich macht, mit einem eindeutigen „Jein“.
- Corinnas Beitrag „Warum mich Selbermachen glücklich macht“ nimmt das Selbermachen von Fotogeschenken unter die Lupe und warum wir uns gerade im Zeitalter der digitalen Fotografie dafür mehr Zeit nehmen sollten.
- Anja schätzt vor allem die Unabhängigkeit, die einem das Selbermachen gibt, und hat darüber in ihrem Beitrag „Selbermachen macht mich glücklich“ geschrieben.
- Simones Beitrag „Das mach ich selbst“ beschäftigt sich damit, dass Selbermachen immer zugleich auch Selbstermächtigung und Selbstwirksamkeit bedeutet und hat zugleicht angekündigt, bald ihren eigene Shop zu eröffnen.
- Gabi ist auch eine Selbermacherin und hat sich mit ihrem Beitrag „Nicht perfekt, dafür selbstgemacht“ beteiligt. Auch für sie bedeutet Selbermachen Selbstwirksamkeit, wie zum Beispiel bei ihrem selbst renovierten Haus (Ich ziehe den Hut!), über das sie sogar ein Buch geschrieben hat.
- Gunhild liebt wie ich vor allem selbstgemachte Leckereien, in ihrem Beitrag „DIY – bitte nicht!“ hat sie aber vor allem Für und Wider beleuchtet und wie sich ihre Sicht auf das Selbermachen mit der Zeit verändert hat.
- Roswitha hat in „Glück zum Anfassen: Warum Selbermachen mein Herz höher schlagen lässt“ über ihren Stolz, aber auch über ihre Herausforderungen bei nur vermeintlich „einfachen“ Projekten erzählt.
- Auch für Katja gehört Selbermachen zum Leben dazu, ihr Beitrag lautet „Was mir Selbermachen bedeutet“
- Maschas Artikel „Das kannste doch selber machen!“ beschäftigt sich mit dem finanziellen Aspekt des Selbermachens, und warum es manchmal einfach auch nicht anders geht wenn keine Ressourcen zum fertig kaufen vorhanden sind.
- Katja kann über 1000 selbstgemachte Dinge „vorweisen“ und schreibt in ihrem Blogbeitrag „Blogparade: Warum Selbermachen mich (nicht?) glücklich macht bei Jessica Maas“ darüber.
- Yvonne hat mit ihrem Beitrag „Alles, was mich glücklich macht…“ tatsächlich ihren eigenen Blog gestartet, und das auch noch mit Seife! Grandios!
- Und natürlich habe ich selber auch einen Beitrag geschrieben, den Du HIER findest.
Mein Fazit der Blogparade:
Ich bin tatsächlich begeistert, wie vielseitig ihr dieses Thema umgesetzt habt! Viele Artikel sind weit mehr als ein kurzes „Warum ich Selbermachen mag oder nicht“, sondern beleuchten alle unterschiedliche Facetten, über die ich mir ohne Euch gar keine Gedanken gemacht hätte. Ich habe es unglaublich spannend gefunden, all Eure Beiträge zu lesen und so meinen eigenen Horizont zu diesem Thema zu erweitern. Herzlichen Dank für diese tolle Erfahrung an alle, die sich beteiligt haben!
Danke für diese schöne Zusammenfassung. Wie es der Zufall will, bin ich heute dran, den Jahresrückblick 2024 fertig zu stellen. Es war wieder ein besonderes Jahr. Und ich bin sehr dankbar dafür. Ich hielt es nicht für möglich, dass sich Verbidnungen über Blogparaden entwickeln können – und doch ist es so gekommen.
Jetzt sitze ich vor meiner frisch grün gestrichenen Wand und meine DIY-Lust verlässt mich schon wieder: Kann mir bitte jemand die Bilderrahmen aufhängen?
Viele Grüße
Gunhild
[…] Zusammenfassung meiner Blogparade “ Warum Selbermachen mich (nicht?) glücklich macht […]
Liebe Jessica,
danke für deine Blogparade, hat wirklich Spaß gemacht, mitzuschreiben. Und was deine letzte Frage zum Sauerbraten hoffentlich beantworten wird:
Printen waren leider nicht in meinem Rezeptvorschlag dabei – ich kenne sie tatsächlich auch nicht darin.
Aber deinen Hinweis nehme ich sehr gerne auf und beim nächsten Mal kommen original Aachener Printen mit rein,
ich habe da eine ganz persönliche Beziehungsperson, die mir die sicher gerne liefern wird 🙂
Viele Grüße zu dir
Gabi