đ˛Was tun, wenn Du ganz spontan eine nutzbare Seife brauchst?â
đĄWährend Du beim klassischen Kaltsiedeverfahren Deiner Seife einige Wochen Zeit geben solltest, bevor Du sie im Alltag benutzt, gibt es ein paar MĂśglichkeiten Deine Seife auch sofort nutzen zu kĂśnnen: â
1. Arbeite eine fertige Seife umâ
Ich habe mir angewĂśhnt, immer ein wenig unbeduftete und ungefärbte Seife nach einem bewährten Rezept auf Vorrat zu haben. Habe ich (oder meine Mädels đ ) spontan Lust auf einen bestimmten Duft oder eine bestimmte Farbe, kann ich einfach ein StĂźck dieser Seife nehmen und mit ein wenig zugesetzten Fetten zu einer Duschbutter nach Wunsch umarbeiten.â
2. Nutze das HeiĂsiedeverfahrenâ
FĂźr ungeduldige Siederinnen wie mich ein Segen. Auch, wenn ihr 2 Wochen Lagerung gut tun: Die Verseifung ist nach der Herstellung abgeschlossen und die Seife direkt nutzbar. AuĂerdem kann ich bei diesem Verfahren gezielt Ăle hinzugeben, die nicht verseift werden und erhalten bleiben. Ich nutze dieses Verfahren besonders gern fĂźr Haarseifen oder wenn meine Kinder spontan Seife verarbeiten mĂśchten.â
3. Stelle eine Transparentseife herâ
Zugegeben, fĂźr einen Anfänger ist das nicht geeignet. Aber sobald Du meine ersten beiden Stufen im Programm abgeschlossen hast kennst Du alle Grundlagen, um auch diesen Prozess liebenzulernen. Innerhalb weniger Minuten hast Du eine durchsichtige Seifengrundlage hergestellt, die Du nach Lust und Laune, sogar mit Deinen Kindern, beduften, färben und in FĂśrmchen fĂźllen kannst.â
Hättest Du gedacht, dass es so viele MĂśglichkeiten mehr als das âklassischeâ Kaltsiedeverfahren gibt? Oder nutzt Du sie sogar schon?â
âĄď¸ Wenn Du einen genaueren Einblick in die Vielseitigkeit des Themas Seife sieden erfahren mĂśchtest und Tipps fĂźr den Start suchst, schau Dir unbedingt meine Masterclass an. Den link findest Du oben in der Navigation.